






DGSPP - Deutsche Gesellschaft für
Sportpsychiatrie und -psychotherapie
Herzlich willkommen auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie. Die Gesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein und verfolgt zwei zentrale Ziele, nämlich die mentale Gesundheit im Leistungssport zu fördern und Verfahren der Sport- und Bewegungstherapie zur Behandlung psychischer Erkrankungen bekannt zu machen und in der Regelversorgung zu etablieren.
Hierzu führt die DGSPP Fortbildungsmaßnahmen für ärztliche, psychotherapeutische und alle im Leistungssport tätigen Berufsgruppen durch, bildet Netzwerke zwischen therapeutisch Tätigen, Vereinen, Gesellschaften und Stützpunkten, die sich diesen Zielen verpflichtet fühlen, und betreibt Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung. Im Verbund mit Universitäten und Hochschulen fördert sie die Forschung, im Verbund mit Krankenkassen und Unfallversicherungsträgern die Versorgung psychisch Kranke. Es bestehen enge Kooperationen zu Sportmediziner, Sportpsychologen und Mentaltrainern. Die DGSPP ist die führende Fachgesellschaft, unter dessen Dach sich Experten zum Thema mentale Gesundheit im Leistungssport und Sport- und Bewegungstherapie bei psychischen Störungen in Deutschland sammeln.
Auf dieser Homepage finden Sie Informationen zum Thema mentale Gesundheit im Leistungssport sowie über den Einfluss von Sport- und Bewegungstherapie auf die mentale Gesundheit. Weiterhin erhalten Sie einen Einblick in die Aktivitäten der Gesellschaft, auf aktuelle Veranstaltungen und in unsere Fort- und Weiterbildungsangebote.
Neugierig geworden? Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen.
Anstehende Veranstaltungen

DGSPP Fortbildung: Mentale Gesundheit im Leistungssport10. Okt. 2025, 15:00 – 25. Apr. 2026, 17:00Sport- und Olympiamuseum Köln, Im Zollhafen 1, 50678 Köln, Deutschland
DGSPP Fortbildung: Sport- und Bewegungstherapie bei psychischen Störungen19. Juni 2026, 15:00Sport- und Olympiamuseum Köln, Im Zollhafen 1, 50678 Köln, Deutschland
DGSPP Botschafter und Botschafterinnen für mentale Gesundheit
Sporteltern und mentale Gesundheit
Sporteltern sind wichtige und bislang oft vernachlässigte Player im System Leistungssport. Sie entscheiden maßgeblich mit über den Erfolg und über die mentale Gesundheit der Athletinnen und Athleten. Oft sind sie jedoch selbst überrascht von den Anforderungen, die ihre neue Rolle mit sich bringt. Die DGSPP hat sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Sporteltern nach Wegen zu suchen, die hochtalentierten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf ihrem Weg im Leistungssport zu begleiten. Wir sind überzeugt, dass sportliche Erfolge und mentale Gesundheit miteinander vereinbar sind.
Katja.Wucherer@dgspp.de











